Gemeinderat der Stadtgemeinde Mödling beschließt Baumschutzverordnung.
Mit Inkrafttreten der Mödlinger Baumschutzverordnung sind Bäume im Stadtgebiet von Mödling zukünftig geschützt. Ziel ist es, den Baumbestand in der Stadt Mödling langfristig zu erhalten, um Mödlings Ruf als Gartenstadt zu erhalten und die Stadt klimafit zu gestalten.
In der Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling vom 27. Juni wurde mit einer deutlichen Mehrheit von 22 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen eine Baumschutzverordnung beschlossen.
Deutliche Mehrheit im Gemeinderat spricht sich für Baumschutz aus
„Der heutige Beschluss zeigt den Wunsch der neuen Mödlinger Stadtregierung, nicht nur Mödlings Charakter als Gartenstadt zu wahren, sondern unsere Stadt klimafit zu gestalten,“ so Tim Pöchhacker, für Baumschutz zuständiger Stadtrat.
Stadtbäume sind Mödlings Wunderwaffe gegen die Klimakrise
- Hitzewellen nehmen zu – Stadtbäume wirken als natürliche Klimaanlage und kühlen ihr Umfeld deutlich ab
- Grünflächen verbessern die Situation bei Extremwetterereignissen wie Starkregen
- Bäume filtern Feinstaub, binden CO₂ und reinigen die Luft, betreiben also aktiven Gesundheits- und Klimaschutz
- Bäume schaffen Lebensraum für diverse Tiere, stärken so die Artenvielfalt und fördern auch das Wohlbefinden der Menschen im Umfeld
- Ein lebenswertes Orts- und Straßenbild und das Image Mödlings als „Gartenstadt“ hängen vom Erhalt großer, alter Bäume ab – insbesondere auch auf Privatgrund
Es bestand Handlungsbedarf für die Gemeinde
Bereits zahlreiche Bürger*inneninitiativen setzten sich erfolglos für eine Baumschutzverordnung in Mödling ein. Jede Mödlinger*in kann sich seither sicher an zahlreiche Projekte erinnern, wo Bäume im großen Umfang gefällt worden sind – in vielen Fällen ohne adäquate Ersatzpflanzung. „In der Vergangenheit wurden wir als Stadt bei vielen Baumfällungen auf Privatgrund von Bürger*innen zurecht ersucht, etwas gegen die Fällungen zu unternehmen. Bisher hatte die Stadt jedoch keine rechtliche Handhabe im Bereich des Baumschutzes.“ skizziert Vizebürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Klima und Umweltschutz Rainer Praschak das bisherige Problem.
Mödlinger Baumschutzverordnung ist ausgewogen und verhältnismäßig
Zahlreiche österreichische Städte wie Wien, Graz oder Salzburg verfügen bereits seit langer Zeit über Baumschutzverordnungen. Mit der Mödlinger Baumschutzverordnung wurde das Beste aus verschiedenen Verordnungen für Mödling übernommen. „Wichtig war es uns, in der Mödlinger Baumschutzverordnung viele sinnvolle Ausnahmetatbestände zu schaffen, nur moderate Nachpflanzungen zu verlangen und Ausnahmen für jene zu schaffen, denen Bäume ein Anliegen sind und die daher schon vorausschauend Ersatzpflanzungen vornehmen“, so Stadtrat Stephan Schimanowa.
Transparentes Vorgehen: Umfangreiches Informationsmaterial online
Der neuen Mödlinger Zukunftskoalition ist ein transparentes Vorgehen und eine lebendige politische Debatte wichtig. Trotz des politisch brisanten Themas war daher eine umfangreiche Diskussion über den konkreten Verordnungsentwurf mit allen politischen Parteien Gegenstand eines Gemeinderatsausschusses Anfang Juni.
„Wir haben online auf der Website der Stadt umfangreiche Informationsmaterialien vorbereitet. Informieren Sie sich vorab, bevor Sie Bäume fällen – bei Fragen helfen wir weiter!“ ersucht der zuständige Stadtrat Tim Pöchhacker die Mödlinger*innen abschließend. Für Rückfragen steht die Stadtgemeinde Mödling den Mödlinger*innen jederzeit zur Verfügung.
Kurzinfo für Bürger:innen:
- Auch weiterhin wird es Ausnahmetatbestände geben, die das Fällen von Bäumen in vielen Fällen ermöglichen
- Neu ist, dass Ersatzpflanzungen notwendig sind. In vielen Fällen ist nur eine Ersatzpflanzung eines Baums für jeden gefällten Baum notwendig. Vor allem im Fall von Baumfällungen aufgrund von Bauprojekten erfolgt die Ersatzpflanzung allerdings abhängig von der Größe des gefällten Baumes
- In einigen Fällen können bestehende Bäume als Ersatzpflanzung herangezogen werden; auch Pflanzungen auf anderen Grundstücken oder im öffentlichen Gut sind im Bedarfsfall möglich
- Die Stadtgärtnerei wird in allen Schritten einer Baumpflanzung Bürger:innen gerne beratend zur Seite stehen.
Detailliertere Informationen und FAQs stehen ab sofort unter www.moedling.at/baumschutz zur Verfügung.