Bürgerenergiegemeinschaft Mödling (BEG)

Bürgerinnen und Bürger nutzen den selbst produzierten Strom gemeinsam!

Durch die Gründung der Bürger-Energiegemeinschaft (BEG) ist es möglich, dass Strom zwischen den Mitgliedern regional ausgetauscht und dadurch gleichzeitig genutzt werden kann. Aufgrund der Netzgegebenheiten in Mödling wurde eine Bürgereinergiegemeinschaft statt einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft gegründet. 

Gemeinnütziger Charakter steht im Vordergrund

Bei der Bürger-Energiegemeinschaft steht der gemeinnützige Charakter im Vordergrund. Mit ihr wird
eine Basis geschaffen, um zwischen lokalen Verbrauchern und Erzeugern innerhalb der BürgerEnergiegemeinschaft Strom austauschen zu können. Der Preis und die Administrationskosten sind reine Durchlaufposten, da der Verein gemeinnützig orientiert ist. Der Preis wird innerhalb der Gemeinschaft selbst festgelegt.

Linktipp: https://energiegemeinschaften.ezn.at/moedling


Wir erzeugen unseren eigenen Strom: Machen Sie mit!

Für detaillierte Fragen wenden Sie sich bitte an energiegemeinschaft@moedling.at 

Eine Energie-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus VerbraucherInnen und ProduzentInnen von erneuerbarer Energie, die über die Grundstücks- und auch zum Teil Ortsgrenzen hinaus gemeinsam Strom produzieren, speichern und verbrauchen können. Auf diese Weise erlaubt die Energie-Gemeinschaft ihren TeilnehmerInnen, die innerhalb der Gemeinschaft erzeugte Energie auch wieder lokal zu verbrauchen. Mit dem Erneuerbaren- Ausbau-Gesetz wurde hierfür ein Meilenstein für die Energiegemeinschaft gelegt.

Weiterführende Informationen zu der Energiegemeinschaft finden Sie hier:

Wer kann an der BEG teilnehmen und welche Voraussetzungen gibt es?

Kurz gesagt: jede und jeder. Durch die Gründung bzw. Mitteilnahme an einer eigens für die Energiegemeinschaft gegründeten Rechtspersönlichkeit können Privatpersonen, aber auch Betriebe oder Gemeinden beteiligt sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob man EnergieproduzentIn oder -konsumentIn ist. Voraussetzung ist ein Smart Meter. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, da der überwiegende Teil der herkömmlichen Zähler durch die Wiener Netze bereits auf die neuen Smart Meter getauscht wurde.

das Dach eines GebäudesPhotovoltaik-Anlage auf dem Gebäude des MINT-Kindergartens in der Quellenstraße.

ein Schild an der Seite eines Gebäudes

Hier können Sie sich unverbindlich für eine BEG vormerken


Für detaillierte Fragen wenden Sie sich bitte an energiegemeinschaft@moedling.at



Zuständig