Umbau Demelgasse

Ein Grünes Vorzeigeprojekt für Mödling


Juni 2025: Großer Andrang auf Informationsveranstaltung

Mit der Demelgasse wird derzeit eine der Hauptverkehrs-Routen der Stadt Mödling saniert und umgebaut. Am 26. Juni lud die Stadtgemeinde Mödling zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Demelgasse. Zahlreiche interessierte Anrainer:innen sowie weitere Gäste kamen ins Rathaus, um sich die Pläne anzuschauen sowie ihre Wünsche und Anregungen mit den Vertreter:innen der Politik und den Mitarbeiter:innen des Verkehrsreferates zu diskutieren.

Die vielen Ideen werden jetzt gesichtet und gesammelt und hier veröffentlicht. Auf diese Seite werden in der Folge auch die aktualisierten Pläne und Änderungen publiziert.

Eine Gruppe von Menschen, die vor einem Plakat stehenStadtrat Tim Pöchhacker, Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und Stadtrat Markus Gilly (von links) bei der Informationsveranstaltung im Rathaus

Diagramm

Eine Gruppe von Personen in einem Raum


Aktueller Planentwurf

Die Demelgasse wird derzeit umfassend umgebaut – zu einer nachhaltigen, sicheren und lebenswerten Straße, denn dieser Umbau bringt allen mehr Platz, mehr Sicherheit und vor allem: mehr Grün! 

Aktueller Planentwurf Demelgasse.pdf herunterladen (6.98 MB)

Mehr Platz für zu Fuß Gehende und Radfahrende

Ein lang gehegter Wunsch wird endlich Wirklichkeit: Der kombinierte Geh- und Radweg zwischen Bachgasse und Franz-Keimgasse, der bislang viel zu eng war, wird deutlich den Richtlinien entsprechend verbreitert. Das bedeutet mehr Platz für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Künftig kann man sicher und bequem unterwegs sein.

Mehr Grün, mehr Leben – Startschuss für die Mödlinger Baumoffensive

Und die Demelgasse wird auch deutlich grüner! Die Anzahl der Bäume und der Grünanteil insgesamt werden deutlich steigen. Zusätzlich bekommen alle Bäume neue, großzügige Baumscheiben. Das Ziel für einen neuen Mödlinger Standard bei Baumscheiben sind mindestens 4m – in der Vergangenheit und an anderen Orten in Mödling müssen Bäume oftmals mit viel weniger als der Hälfte auskommen. Mehr Platz zum Wachsen für die Bäume bedeutet auch langfristig gesunde Bäume. Außerdem wird unsere Stadtgärtnerei die neuen Grünflächen insektenfreundlich und wunderschön gestalten.

Schwammstadtprinzip – Hochwasserschutz und Verbesserung für Bäume

Damit die Bäume aber auch unter der Erde genug Platz für Ihre Wurzeln haben, setzen wir das Schwammstadtprinzip um: Regenwasser wird vor Ort gespeichert, kann versickern und bleibt in einem unterirdischen „Schwamm“ länger für die Bäume verfügbar. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für ein gesundes Stadtklima und die Anpassung an den Klimawandel: Denn bei den immer häufiger werdenden Starkregenereignissen wird der Regenwasserkanal entlastet. Nach den ersten Schwammstadtbäumen in der Guntramsdorfer Straße ist dies das zweite große Projekt in Mödling, bei dem dieses Prinzip umgesetzt wird.

eine Straße, an der Autos parkenVor dem Umbau hatten die Bäume in der Demelgasse kaum Platz

Neue Radverbindung gegen die Einbahn

Zwischen Franz-Keimgasse und Hauptstraße wird das Radfahren gegen die Einbahn freigegeben. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Gewinn in diesem Bereich: der beliebte Eis Peter ist nun ganz ohne Umwege oder Radschieben erreichbar. Gleichzeitig existiert mit der Franz-Keimgasse eine sichere Parallelverbindung zur Hauptstraße, die das Radfahren auch für Kinder sicher macht.

Entsiegelung aller Stellplätze und Einfahrten

Die verbleibenden Stellplätze sowie die Einfahrten in der Demelgasse werden versickerungsfähig hergestellt. 

Begegnungszone: Sicherheit und Aufenthaltsqualität für alle

Ein echtes Highlight entsteht an der Kreuzung Bachgasse/Toni-Berg-Promenade. Hier, wo viele Schulwege und ÖV-Pendler die Demelgasse kreuzen – allen voran Schüler und Schülerinnen der Keimgasse – ist künftig eine Begegnungszone geplant. Damit schaffen wir mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer– besonders für zu Fuß Gehende und Rad Fahrende – und werten den öffentlichen Raum deutlich auf.

Das zeichnet Straßenbauprojekte unter der Mödlinger Zukunftskoalition aus… 

  • Der öffentliche Raum wird mit Augenmaß neu gestaltet – immer mit dem Fokus auf Grünraum, Bäume und aktive Mobilität.
  • Bei Straßenbauprojekten setzen wir – wo immer möglich – auf das Schwammstadtprinzip und geben Bäumen den Raum, den sie brauchen.
  • Schulwege und -vorplätze werden verkehrsberuhigt und zu lebenswerten Orten umgestaltet.
  • Das Radnetz wird weiter ausgebaut und verbessert 

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Spätherbst abgeschlossen sein. Bis dahin herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Bauphase.

Eine Gruppe von Menschen, die neben einem Traktor stehenDer Fokus auf der Demelgasse lag bisher vor allem auf dem Autoverkehr. Zukünftig haben Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und der Grünraum einen viel höheren Stellenwert - da sind sich Vizebürgermeister Rainer Praschak, Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Stadtrat Tim Pöchhacker (von links) einig.