Verein DIK: Wer ist Dr. Egon Neumann?

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Eine Gruppe von Menschen mit Schildern

Eine musikalische Spurensuche im Wien der 20er, Paris der 30er und Mexico-City der 40er Jahre im Rahmen von 150 Jahre Stadt Mödling. Moderation und Sopran: Alice Waginger Klavier: Hans-Jörg Gaugelhofer.

Der 1894 in Mödling geborene, jüdische Komponist Dr. Egon Neumann war im Wien der 1920er und 30er Jahre ein Mitbegründer und wichtiger Vertreter des damals neu aufkeimenden Genres „Revueoperette“ und des „Kabarettliedes“ (ua. zusammen mit Karl Farkàs). 1933 verließ er Österreich, 1938 floh er über Frankreich nach Mexiko City. 1948 be­ging er im mexikanischen Exil Suizid (laut Wikipedia). 

Fasziniert von der hohen musikalischen Qualität seiner Lieder, dem Unterhal­tungswert der Texte und von der Person Neumanns, arbeiteten sich die in Mödling beheimateten Künstler Alice Waginger und Hans-Jörg Gaugelhofer mit beinahe akribischem Spürsinn durch Neumanns Leben und Werk. Herausgekommen ist dabei ein historisch interessantes und unterhaltsames Konzert-Vortrags-Pro­gramm, welches einen Querschnitt von Neumanns musikalischem Schaffen be­inhaltet, sein Leben von allen eruierbaren Seiten beleuchtet und tatsächlich einige erstaunliche Überraschungen birgt. 

Eintritt frei!


Termin
Fr, 25.04.2025
Zeit19:00-21:00 Uhr
OrtMuseum Mödling - Thonetschlössl
Josef Deutsch-Platz 2
2340 Mödling
VeranstaltungsstätteMuseum Mödling - Thonetschlössl

Termine als iCal-Datei downloaden

Zum Routenplaner