Wasser als wichtige Ressource

Sparsamer Umgang hilft der Umwelt und senkt die Kosten.

Mödling ist mit einem ausgezeichneten Leitungswasser gesegnet, das Mödlinger Wasserwerk sorgt rund um die Uhr für sauberes und sicheres Trinkwasser in den Mödlinger Leitungen. Obwohl es in Mödling keine Wasserknappheit gibt, ist Wasser sparen sinnvoll und wichtig, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. 

Drei Personen posieren bei einem BrunnenBürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und Stadtrat Markus Gilly (von links) beim Brunnen am Schrannenplatz.

Deshalb hat das Wasserwerk Mödling einige Tipps zusammengefasst, wie ganz einfach Wasser gespart werden kann:

Allgemeine Tipps: 

•             Duschen statt Baden: Eine Dusche verbraucht deutlich weniger Wasser als ein Vollbad. 

•             Sparduschköpfe und Strahlregler: Diese reduzieren den Wasserverbrauch ohne Komfortverlust. 

•             Wasserhahn abstellen: Während des Zähneputzens, Einseifens oder Rasierens        den Wasserhahn zudrehen. 

•             WC-Spülung: Die Spartaste bei der Toilettenspülung nutzen.

•             Waschmaschine und Geschirrspüler: Voll befüllen und sparsame Programme wählen. 

•             Garten: Bewusst gießen, Regenwasser nutzen und übermäßige Bewässerung vermeiden. 

•             Haushaltsgeräte: Bei Neuanschaffungen auf sparsame Geräte achten. 

Wasser sparen beim Gießen: 

•             Bewusst gießen: Pflanzen nur dann gießen, wenn sie es wirklich brauchen. 

•             Regenwasser nutzen: Eine Regentonne kann für die Außenbewässerung verwendet werden. 

•             Gießen früh am Morgen oder spät am Abend: Dann verdunstet weniger Wasser. 

Weitere Tipps: 

•             Tropfende Wasserhähne: Reparieren oder tauschen. 

•             Leckagen reparieren: undichte Stellen in Wasserleitungen verschwenden sehr viel Wasser.