Elektromobilität ist in Mödling ein großes Thema
Die Zukunft des Verkehrs ist elektrisch. Lernen Sie die Grundlagen für die neue emissionsfreie Mobilität kennen und erfahren Sie die Hintergründe sowie weitere Informationen rund um die E-Mobilität. Fahren wir in Mödling gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft!
![moedling_elektrisch]()
Allgemeine Informationen und Ratgeber zur E-Mobilität
Weiters bietet die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ einen Autokostenrechner an, mit dem Sie ganz schnell und einfach einen Preisvergleich zwischen E-Motor und Verbrennungsmotor erhalten.
Informationen zur Nutzung von E-Ladestationen in der Stadtgemeinde Mödling
Bitte beachten Sie, dass die Stadtgemeinde Mödling selbst keine öffentlichen E-Ladestationen besitzt und betreibt. Die E-Ladestationen im öffentlichen Raum sind im Eigentum eines E-Ladestationen-Anbieter und werden von diesem betrieben und gewartet. Bei Fragen oder Störungen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Anbieter über die Kontaktdaten gemäß Aufkleber auf der Ladestation. Weiters gibt es in Mödling auch E-Ladestationen im halb-öffentlichen Raum bzw. auf Privatgrund (z.B. Hotel, Bank) – bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Institution, ob und zu welchen Konditionen Sie diese nutzen dürfen.
Die Nutzung der E-Ladestationen ist auf unterschiedliche Arten möglich. Mit einer Ladekarte/App eines E-Ladestationen-Anbieters (z.B. Wien Energie, EVN, etc.) kann bei den E-Ladestationen des betreffenden Anbieters zu den vertraglich geregelten Preisen geladen werden, wobei die Verrechnung vom Vertragspartner der E-Ladekarte abhängt. Wird die E-Ladestation eines anderen Dienstleisters zum Laden verwendet, gilt zumeist ein erhöhter Tarif oder es fallen zusätzliche Gebühren an.
Zudem gibt es E-Ladekarten-Anbieter, die es ermöglichen, mit einer Ladekarte zu festgelegten Preisen die E-Ladestationen verschiedener Anbieter zu nutzen. Dafür können Sie einen Vertrag bei einem Anbieter Ihrer Wahl abschließen. Bei den meisten E-Ladestationen ist es zudem auch möglich, über die Kreditkartenfunktion mittels Roamingtarif, ohne Ladekarte, zu laden.
Die aktuell geltenden Tarife sind bitte beim jeweiligen E-Ladestationen bzw. E-Ladekarten-Anbieter zu erfragen.
E-Ladekarten Anbieter (in Mödling)
Hier finden Sie allgemeine Informationen vom Bundesverband für Elektromobilität Österreich.
Mit den Ladekarten der Anbieter laden Sie an den jeweiligen Ladestationen sowie den Partner-Ladestationen. In Mödling gibt es E-Ladestationen folgender Anbieter:
Übersicht über die E-Ladetarife in Österreich
Die Preise bei E-Ladestationen unterscheiden sich je nach Stationsanbieter und gewähltem Tarif. Um über die unterschiedlichen Tarife stets einen Überblick zu behalten und den passenden Tarif zu finden, können Sie nachstehende Links nutzen.
Übersicht der E-Ladestationen in Österreich
Im Internet gibt es eine Vielzahl von Homepages, auf denen (öffentliche) E-Ladestationen ersichtlich sind. Unter den beiden nachstehenden Links finden Sie die passende E-Ladestation in Ihrer Nähe sowie ein Tool zur Routenplanung.
![Diagramm]()
Übersicht der E-Ladestationen in Mödling
Eine Übersicht über die bestehenden E-Ladestationen in Mödling sowie den aktuell laufenden Ausbau der weiterer E-Ladestationen können Sie nachstehenden Dokumenten bzw. u.a. Auflistung entnehmen.
Um den Mödlingerinnen und Mödlingern Planungssicherheit hinsichtlich einer möglichen baldigen Anschaffung eines E-Autos geben zu können, sind nachstehend die geplanten Standorte bis 2025 ersichtlich. Die nachstehende Liste enthält keine Information über die Reihenfolge der Errichtung. Etwaige Änderungen bleiben den Projektpartnern vorbehalten.
In Betrieb:
- Parkplatz Meiereiwiese
- An der Königswiese 4
- Neugasse zw. H-Nr. 18 und 20 / Jakob Thoma-Straße
- Parkplatz Doktor-Albert-Drach-Weg
- Ferdinand Buchberger-Gasse 3
- Bahnhofsplatz 1a
- Parkplatz Josef Deutsch-Platz
- Duursmagasse 13
- Schulweg 8
- Karl-Stingl-Platz 2/Pfandlbrunngasse 2
- Dr. Ludwig-Rieger-Straße 67
- Andreas Hofer Gasse / Weißes Kreuz-Gasse 92
- Parkplatz Prießnitztal - Prießnitzgasse 25
- Parkplatz Badstraße 22a
- Parkplatz Badstraße 8a
- Parkplatz Brühler Straße 9
- Parkplatz Brühler Straße 19a
- Parkplatz Freiheitsplatz
- Parkplatz Enzersdorfer Straße 12
- Dr. Ludwig Rieger-Straße 16
- Parkplatz Guntramsdorfer Straße 28
- Hartigstraße 5/ Arbeitergasse
- Sr.-Maria-Restituta-Gasse 31
Im Bau:
- Josef-Schleussner-Straße 4
In Vorbereitung/Planung:
- Fliegenspitz
- Liechtensteinstraße 15
Parken von E-Autos in Mödling
Für das Abstellen von E-Autos in Mödling gelten dieselben Vorschriften wie für Autos mit konventionellem Antrieb. Nach Beendigung des Ladevorganges müssen Sie mit dem Fahrzeug die Elektro-Ladezone verlassen.
Kurzparkzonen:
In gebührenpflichtigen Kurzparkzonen ist die Kurzparkzonenabgabe auch für das Abstellen eines E-Autos auf einem herkömmlichen Stellplatz zu entrichten. Auf den dafür speziell ausgewiesenen Stellplätzen ist für E-Autos während des Ladevorganges keine Parkgebühr zu entrichten. Die maximale Parkdauer ist einzuhalten und mittels Parkuhr nachzuweisen.
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Bürgermeister Michael Danzinger, Stadtrat Otto Rezac, Energiebeauftragter Daniel Rotter und EVN E-Mobilitäts-Abteilungsleiter Roman Nowatschek (von links).