Offene Stellen - Bewerbungen

Offene Stellen und Initiativbewerbungen

Gerne können Sie uns Ihre Initiativbewerbung an personalamt@moedling.at schicken!


Folgende Stelle sind aktuell ausgeschrieben:

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Abteilung Facility-Management (m/w/d)

Zahl: STAD-P-1/St-5/11-2023

Die Stadtgemeinde Mödling sucht eine/einen 

 Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Abteilung Facility-Management  (m/w/d)

 in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Das Aufgabengebiet dieses Dienstpostens beinhaltet insbesondere die technische Hausverwaltungstätigkeiten hinsichtlich der vier Volksschulen der Stadtgemeinde Mödling (inklusive Horte und Tagesheime), der öffentlichen Tiefgaragen Lerchengasse und Gabrielerstraße, der Park & Ride - Anlage beim Bahnhof Mödling sowie die Wartung bzw. gesetzlich wiederkehrende Überprüfungen von technischen Anlagen (insbesondere Aufzüge und Einbruchsalarmanlagen) in gemeindeeigenen und gemeindeverwalteten Gebäuden und weiters die Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft der Stadtgemeinde Mödling.

Mit diesem Aufgabengebiet verbunden ist die Einholung diverser Angebote von Firmen für Reparatur- und Erneuerungsarbeiten, Ersatzbeschaffungen und Neuanschaffungen sowie die Verfassung von Sachverhalten und Bestellscheinen. Weitere Tätigkeiten umfassen die Erstellung von Bauzeitplänen, die Überwachung der Arbeiten, die Prüfung und Freigabe von Rechnungen sowie die Verwaltung von Konten und Erstellung von Jahresvoranschlägen.

Besprechungen und Einteilungen diverser Arbeiten in Hinblick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes gehören ebenfalls zu den mit diesem Dienstposten verbundenen Aufgaben.

Die Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft umfasst die damit verbundenen gesetzlich vorgegebenen Aufgaben, insbesondere im Bereich der Unfallverhütung, der Schutzmaßnahmen und der Arbeitshygiene, der Arbeitsplatzoptimierung, der Durchführung von Überprüfungen und Messungen sowie die Durchführung laufender Personalschulungen in Erster Hilfe.

Neben den allgemeinen Aufnahmeerfordernissen gemäß dem NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetz (NÖ GVBG 1976) - österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates bzw. eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang gewährt, volle Handlungsfähigkeit, einwandfreies Vorleben, bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst - werden die unten angeführten Fähigkeiten und Kenntnisse verlangt, die zur Erfüllung des Aufgabengebietes erforderlich sind:

  • Fundierte einschlägige technische Ausbildung z.B. abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. Gebäudetechnik) bzw. einschlägige HTL – Reifeprüfung oder Reifeprüfung mit einschlägiger technischer Zusatzausbildung.

  • Fähigkeit zur operativen und systematischen Planung und Abwicklung von Bauleistungen unter Berücksichtigung einer optimalen Arbeitsorganisation samt Überwachung der ordnungsgemäßen Einrichtung von Arbeitsbereichen und Baustellen auf geltende Regeln und Gesetze.

  • Erfahrung in der Führung und Leitung von Arbeitsgruppen (Durchführung von Facharbeiten sowie Überwachung der Tätigkeit von zugeteilten Bediensteten).

  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kundinnen und Kunden, Personal, beauftragten Firmen, Baufachleuten und Behörden.

  • Hohe Problemlösungskompetenz und Erfahrungen im Konfliktmanagement sowie besondere integrative Fähigkeiten.

  • Kenntnisse der Verwaltungsabläufe im öffentlichen Dienst sind von Vorteil; die Bereitschaft zu Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen wird vorausgesetzt.

Die Tätigkeit wird auf Basis einer Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) nach den Bestimmungen des NÖ GVBG 1976 durchzuführen sein. Die Position ist mit der Entlohnungsgruppe 5 bewertet (€ 45.983,60 Brutto-Jahresgehalt inkl. Zulagen). Die Einstellung erfolgt vorerst befristet, mit der Option auf ein unbefristetes Dienstverhältnis.  

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnisse, Dienstzeitbestätigungen, Motivationsschreiben, aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, bei männlichen Bewerbern Nachweis der Ableistung des Präsenz- oder Zivildienstes) sind an die Stadtgemeinde Mödling, Pfarrgasse 9, 2340 Mödling, z.H. Personalamt bzw. an die E-Mail – Adresse: personalamt@moedling.at zu richten. 

Etwaige anlässlich der Bewerbung entstehende Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Tages- und Nächtigungsgelder, Kosten für die Erstellung von Unterlagen, etc.) werden nicht ersetzt.

Mödling, am 31. August 2023

Der Bürgermeister:

Abg.z.NR Hans Stefan Hintner e.h.

Bestattung Mödling: Aushilfen (m/w/d) für den Außendienst

Lehrling (m/w/d) für den Lehrberuf Kraftfahrzeugtechniker-Personenkraftfahrzeugtechnik und Nutzfahrzeugtechnik

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für den Außendienst der Bestattung Mödling (m/w/d)

Klärwärterin/Klärwärter (m/w/d).

Aushilfen im Kinderbetreuungsdienst (m/w/d)


Zuständig


 
Kontaktdaten von Susanne Lorenz
Referatsleiterin Personalamt
Susanne Lorenz
Pfarrgasse 9
2340 Mödling
Tel: +43 2236 400 110
Fax: +43 2236 233 73
personalamt@moedling.at
1. Stock, Zimmer 110

 
Kontaktdaten von Jürgen Kastner
Sachbearbeiter Personalamt
Jürgen Kastner
Pfarrgasse 9
2340 Mödling
Tel: +43 2236 400 111
Fax: +43 2236 233 73
personalamt@moedling.at
1. Stock, Zimmer 110